Bialetti Brikka Induction 4 Tassen, grau
89,90 €
Die Brikka Induction ist die Weiterentwicklung der klassischen Brikka – jetzt mit magnetischem Edelstahlboden für Induktionsherde. Auch hier arbeitet im Steigrohr ein Druckregler, der das Wasser kurz zurückhält, bis genug Druck aufgebaut ist. Dadurch entsteht ein kräftiger, aromatischer Kaffee mit feiner Crema – deutlich intensiver als bei einer normalen Mokkakanne.
Technische Daten:
- Druckregler („Peso“-Ventil) im Steigrohr für höheren Brühdruck
- Standard-Sicherheitsventil am Kessel
- Magnetischer Edelstahlboden, kompatibel mit Induktion, Gas, Ceran und Elektro
- Überarbeiteter Griff/Deckel (2023) mit stabilem Sitz
- Material: Aluminium (Kessel), Edelstahlboden, Kunststoffgriff
Empfohlene Zubereitung:
- Wasser bis knapp unter das Sicherheitsventil füllen. Warmes oder heißes Wasser verkürzt die Aufheizzeit, aber Vorsicht: das Aluminium wird sehr schnell heiß.
- Gemahlenen Kaffee locker einfüllen, nicht andrücken, plan abstreifen.
- Mittel bis mittelhoch erhitzen. Auf Induktion lieber mit mittlerer Leistung beginnen – zu starke Hitze führt leicht zu Überdruck und Bitterkeit.
- Sobald der erste Strahl erscheint, Hitze leicht reduzieren.
- Wenn der Strahl heller wird und ein leises Zischen einsetzt: Kanne vom Herd nehmen.
- Kurz absetzen lassen, dann ausgießen.
Warum das so Sinn macht:
Der kontrollierte Druckaufbau sorgt für eine bessere Extraktion der Aromastoffe. Wird der Kaffee zu lange erhitzt, lösen sich Bitterstoffe – rechtzeitiges Abstellen ist entscheidend für ein sauberes Geschmacksbild.
Geschmackliche Vorteile:
Das Ergebnis ist kräftig, rund und ausgewogen, mit weniger Säure und dichterer Textur als bei der klassischen Moka. Besonders dunkle Röstungen profitieren von der stabileren Temperaturführung auf Induktion.
Praxis-Tipps:
Auf Induktion die Platte nicht zu groß wählen – mittig platzieren, gleichmäßige Erwärmung beachten.
Hartes Wasser mindert Crema und fördert Kalk – ggf. gefiltertes Wasser verwenden.
Bei helleren Röstungen lohnt es sich, etwas gröber zu mahlen.
Pflege:
Nur mit heißem Wasser reinigen und gut trocknen, nicht in den Geschirrspüler geben. Keine Seife im Inneren verwenden. Dichtung und Steigrohr regelmäßig prüfen. Bei Kalkablagerungen vorsichtig entkalken, nicht im montierten Zustand.